Allgemeine Geschäftsbedingungen von Amely Kainka - Freiheitsschmiede Life Coaching



Hinweis:
Die auf dieser Webseite gewählte männliche Form bezieht sich immer zugleich auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Mehrfachbezeichnung wird in der Regel zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.

1 Geltungsbereich
(1) Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbrauchern und Unternehmern mit
Freiheitsschmiede Life Coaching

Amely Kainka
Ulmenstr.8
45133 Essen
Deutschland
www.freiheits-schmiede.de

nachstehend „Freiheitsschmiede“ genannt. Die Rechtsgeschäfte können persönlich, postalisch, per Messenger, per E-Mail, per Facebook Gruppe, im Erstgespräch, über die Webseite oder das Terminbuchungstool zustande kommen.
(2) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich deutsch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen ausschließlich der Information. Der deutsche Text hat Vorrang bei eventuellen Unterschieden im Sprachgebrauch.
(3) Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen, die verwendet werden, werden von der Freiheitsschmiede nicht anerkannt, es sei denn, dass die Freiheitsschmiede ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt hat.
(4) In Einzelfällen verwendet die Freiheitsschmiede neben diesen AGB noch eine Zusatzvereinbarung. Diese wird gesondert zwischen den uns abgeschlossen und geht im Zweifelsfall diesen AGB vor.

2 Anwendbares Recht und Verbraucherschutzvorschriften
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Privatrechts und des in Deutschland geltenden UN-Kaufrechts, wenn:

  • der Auftraggeber als Unternehmer bestellt,
  • der Auftraggeber seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat oder
  • der Auftraggeber seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Staat hat, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist.

(2) Für den Fall, dass der Auftraggeber  Verbraucher i. S. d. § 13 BGB ist und seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union hat, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Auftraggeber seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, unberührt bleiben.
(3) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
(4) Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung/Bestellung gültige Fassung dieser AGB.
(5) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung/Bestellung.
(6) Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.

3 Vertragsgegenstand
(1) Gegenstand des Vertrages können die folgenden Leistungen sein (wobei die Auflistung nicht abschließend ist):

  • Coaching
  • Supervision
  • Mentoring
  • Mediation
  • Moderation
  • Organisationsberatung
  • Workshops

(2) Sämtliche Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.

4 Vertragsabschluss
(1) Der Abschluss von Verträgen zwischen den Auftraggebern und der Freiheitsschmiede über die beiderseitig zu erbringenden Leistungen sowie Änderungen oder Ergänzungen hierzu bedürfen der Schriftform.
(2) Termine und Fristen für die vertraglichen Leistungen der Freiheitsschmiede werden erst mit Vertragsabschluss verbindlich.
(3) Das kostenlose Erstgespräch dauert etwa 30 Minuten und dient dazu, zu klären, ob das Angebot der Freiehitsschmiede für den Auftraggeber und sein Anliegen passend ist. Die Weitere Termine belaufen sich auf 60 Minuten mit der Möglichkeit einer Verlängerung um 30 Minuten nach Absprache. Diese Zubuchung wird zu 50% des vorher vereinbarten Stundenlohnes angeboten.
Das Erstgespräch sowie die kostenpflichtigen Angebote finden per Zoom statt.
(Datenschutzbestimmungen von Zoom finden sich unter https://zoom.us/de-de/privacy.html).
(4) Der Auftraggeber ist berechtigt, Termine eigenständig über das Terminbuchungstool zu buchen. Hierfür wird der Anbieter Calendly genutzt.
(Datenschutzbestimmungen von Calendly finden sich unter https://calendly.com/de/privacy).
(5) Nachdem der Auftraggeber einen Termin gewählt hat, wird er weitergeleitet, um persönliche Angaben/Fragen auszufüllen. Diese sind unter anderem für die Rechnungsstellung und die Ausführung/Vorbereitung deiner gewählten Leistung notwendig.
Diese Angaben werden selbstverständlich nur für die Vorbereitung des Zoom-Meetings genutzt. Kommt kein Vertrag mit der Freiheitsschmiede zustande, werden diese Daten umgehend gelöscht.

5 Leistungen
(1) Die Freiheitsschmiede erbringt ihre Leistungen durch Angestellte und/oder freie Mitarbeiter.
(2) Auch wenn Leistungen vertragsgemäß an Dritte zu erbringen sind, bestehen die vertraglichen Verpflichtungen nur gegenüber den Auftraggebern der Freiheitsschmiede.
(3) Umfang, Form, Thematik und Ziel der Dienstleistungen werden in dem jeweiligen Vertrag zwischen dem Auftraggeber und der Freiheitsschmiede festgelegt.
(4) Die Leistungen der Freiheitsschmiede werden insbesondere in Form von Training und Beratung (Coaching, Supervision, Mentoring, Mediation, Moderation und Organisationsberatung) erbracht. Zu keiner Zeit kommt es zu einer Leistungsüberprüfung, des Inhaltes dieser Trainings oder Beratungen.

6 Zahlungen und Preise
(1)Die Preise der Freiheitsschmiede verstehen sich als Bruttopreise (inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, angezeigt für Deutschland).
(2) Eine Rechnung wird grundsätzlich per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments an den Auftraggeber versandt.
(3) Die Rechnungen der Freiheitsschmiede sind bis spätestens 14 Tage nach Erhalt ohne Abzüge vom Auftraggeber zu begleichen.
(4) Die Aufrechnung mit Gegenforderungen ist ausgeschlossen, es sei denn die Gegenforderungen sind unbestritten und rechtskräftig festgestellt.
(5) Als Zahlungsmöglichkeit steht dem Auftraggeber die Zahlung per Überweisung zur Verfügung
(6) Es fallen für verspätete Zahlungen beim Kauf Kosten für zweckentsprechende Mahnungen an. Bei nicht erfolgreichem internem Mahnwesen kann ich die offene Forderung zur Betreibung an einen Rechtsanwalt übergeben. In diesem Fall werden dir Kosten für die Inanspruchnahme der anwaltlichen Vertretung entstehen.
(7) Sollte der Auftraggeber in Zahlungsverzug geraten oder sonst in Verzug, ist die Freiheitsschmiede berechtigt, die Leistung bzw. Lieferung zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind. Die Freiheitsschmiede ist  weiterhin berechtigt, Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwa entstehenden Schadens verpflichtet zu sein. Diese Rechte gelten unbeschadet sonstiger vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche der Freiheitsschmiede.

7 Arbeitsunterlagen, Urheberrecht, Nutzungsrechte
(1) Urheberrechte sowie sonstige gewerbliche Schutzrechte an den Arbeitsunterlagen und den Inhalten, die Auftraggebern oder Empfängern von Leistungen zur Verfügung gestellt werden, stehen ausschließlich der Freiheitsschmiede zu. Materialien, die als Download zur Verfügung gestellt oder als E-Mail versandt wurden,  dürfen für den Ausdruck auch zur technischen Unterstützung mit Dritten (z.B. einem Copyshop) geteilt werden. Eine Vervielfältigung und/oder Verbreitung der vorgenannten Unterlagen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung der Freiheitsschmiede.
Ein Mitschnitt auf Ton- oder Videobändern ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der Freiheitsschmiede erlaubt.
(2) Die Arbeitsunterlagen sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt.
(3) Die auf den Unterlagen aufgeführten Marken und Logos genießen Schutz nach dem Urhebergesetz. Der Auftraggeber ist verpflichtet, die zugänglichen Unterlagen und Dateien nur in dem hier ausdrücklich gestatteten oder Kraft zwingender gesetzlicher Regelung auch ohne die Zustimmung von der Freiheitsschmiede erlaubten Rahmen zu nutzen und unbefugte Nutzungen durch Dritte nicht zu fördern. Dies gilt auch nach Beendigung, Widerruf oder Kündigung der Teilnahme.
(4) Nutzungsformen, die aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen erlaubt sind, bleiben von diesem Zustimmungsvorbehalt selbstverständlich ausgenommen.

8 Geheimhaltung, Datenschutz
(1) Die Freiheitsschmiede verpflichtet sich zur Geheimhaltung sämtlicher geschäftlich relevanter Vorgänge, die ihr durch die Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber bekannt geworden sind.
(2) Der Auftraggeber ist verpflichtet, über alle als vertraulich zu behandelnden Informationen, von denen er im Rahmen der Zusammenarbeit Kenntnis erlangt, Stillschweigen zu bewahren und diese nur im vorher schriftlich hergestellten Einvernehmen mit mir Dritten gegenüber zu verwenden. Dies gilt auch für alle Unterlagen, die er von der Freiheitsschmiede im Rahmen des jeweiligen Angebots erhält oder auf die er Zugriff hat.
(3) In Gruppenprogrammen gilt die Verschwiegenheitspflicht auch für vertrauliche Informationen der anderen Teilnehmer, die der Teilnehmende im Rahmen des Programms über diese erfährt.
(4) Die Daten einer Auftragserteilung werden unter Beachtung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen von der Freiheitsschmiede gespeichert.
(5) Die Freiheitsschmiede ist berechtigt, den Namen des Auftraggebers in seiner öffentlichen Referenzliste zu führen, ist der Auftraggeber eine Privatperson, werden Namen nicht veröffentlicht.
(6) Die Freiheitsschmiede ist zur Verschwiegenheit verpflichtet. Alle besprochenen Inhalte einer Maßnahme bleiben im Rahmen der Maßnahme. Das betrifft auch die Auskunftserwartung des Auftraggebers im Rahmen eines Dreieckvertrages. Ausnahme wäre, das Team / Gruppe / Kunde erteilten der Freiheitsschmiede ausdrücklich die Erlaubnis hierfür.

9 Kündigung, Rücktritt, Absagen von Terminen
(1) Beratungsverträge (Coaching, Supervision, Mediation, Mentoring, Organisationsberatung und Moderation) können von beiden Seiten gekündigt werden. Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen. Wird die Kündigung einseitig vom Kunden ausgesprochen, sind die vereinbarten Sitzungen voll zu bezahlen.
(2) Kann ein vereinbarter Termin vom Auftraggeber nicht wahrgenommen werden, so muss er schriftlich abgesagt werden.
(3) Die Vertragsparteien versuchen, sich auf einen zeitnahen (im Beratungsfall innerhalb der darauffolgenden 14 Tage) Ersatztermin zu einigen. Gelingt dies, so entstehen keinen weiteren Kosten. Kann kein Ersatztermin vereinbart werden, sind bei Absagen unmittelbar am Tag 100 % des auf den abgesagten Termin entfallenden Honorars zzgl. der ggf. im Vertrag verein- barten, weiteren Kosten zu zahlen.
(3.1) Für Verträge, bei denen regelmäßig wiederkehrende Leistungen zu erbringen sind (z.B. OE-Beratungen, Teamentwicklungen, Teamcoaching und Team-Supervisionen) gilt: Das Vertragsverhältnis ist befristet. Es kann ohne Angabe von Gründen jederzeit mit einer Frist von 3 Kalendermonaten zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden.
(4) Bricht der Kunde eine gebuchte Leistung ab, hat er keinen Anspruch auf Erstattung seiner geleisteten Zahlungen.
(5) Weist der Auftraggeber nach, dass die Freiheitsschmiede durch die Absage eines Termins oder den Rücktritt kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist, reduziert sich die Zahlungsverpflichtung entsprechend.
(6) Für den Zeitpunkt der Wirksamkeit ist der Eingang von Absage, Rücktritt und Kündigung bei der Freiheitsschmiede maßgebend.

10 Stornierung der Angebote seitens der Freiheitsschmiede
(1) Die Freiheitsschmiede ist berechtigt, ein Gruppenprogramm auch kurzfristig abzusagen, falls sich nicht 5 Teilnehmer angemeldet haben.
(3) In diesem Fall versucht die Freiheitsschmiede zunächst einen Ersatztermin zu finden. Ist dies nicht möglich, erhält der Teilnehmer die Teilnahmegebühr zurück. Weitergehende Kosten, wie Übernachtungs- und Reisekosten, die angefallen sind, werden nicht übernommen.
(4) Verhält sich ein Teilnehmer vertragswidrig, indem er gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt, hat die Freiheitsschmiede das Recht, ihn vom Angebot auszuschließen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn der Teilnehmer den Ablauf des Angebots stört und es auch nach einer Aufforderung nicht unterlässt oder wenn ein Teilnehmer sich wiederholt nicht an getroffene Verabredungen (z.B. Terminabsprachen, Vertraulichkeit bei Gruppen-Programmen) hält. In diesem Fall werden keine Kosten zurückerstattet.

11 Rücktrittsvorbehalte, Zeitliche Verschiebung, höhere Gewalt
(1) Im Falle höherer Gewalt oder Krankheit ist die Freiheitsschmiede berechtigt, das Beratungsgespräch/die Veranstaltung abzusagen. Bereits gezahlte Gebühren werden in diesem Fall zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor.
(2) Kann die Freiheitsschmiede eine Leistung in einem Vertragsverhältnis gem. Ziff. 7.2. nicht zu dem vereinbarten Zeitpunkt erbringen, wird die Freiheitsschmiede mit dem Auftraggeber/Kunden einen neuen Termin vereinbaren. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor.
(3) Höhere Gewalt liegt vor, wenn ein von außen kommendes, keinen betrieblichen Zusammenhang aufweisendes, auch durch äußerste, vernünftigerweise zu erwartende Sorgfalt nicht abwendbares Ereignis vorliegt. Höhere Gewalt ist anzunehmen bei Naturkatastrophen (Überschwemmungen, Erdbeben, Naturkatastrophen, Sturm, Hurrikan, Feuer, bei politischen Ereignissen (Kriege, Bürgerkriege), sowie anderen Ereignisse, wie Seuchen, Pandemien, Epidemien, Krankheiten und Quarantäne-Anordnungen durch Behörden, Länder und Staaten.
Die Aufzählungen sind nicht abschließend, auch vergleichbare Ereignisse wie die unter Absatz 3 genannten, fallen unter den Begriff der höheren Gewalt.
(4) Die Partei, die zunächst von dem Ereignis erfährt, informiert die andere Partei zeitnah.
(5) Im Falle einer höheren Gewalt im Sinne von Absatz 3 sind sich die Parteien einig, dass zunächst für die Dauer der Behinderung die Vertragsleistungen ausgesetzt werden. D.h. die Leistungen beider Parteien werden vorerst eingestellt. Bereits im Vorfeld gezahlte Honorare für Beratungen, Events, Programme etc. verbleiben für diese Zeit bei der FReiheitsschmiede. Müssten durch den Auftraggeber noch Zahlungen geleistet werden, so sind die Zahlungen für bereits erbrachte Leistungen noch von ihm zu erbringen. Für noch nicht geleistete Dienstleistungen kann die Zahlung für den Zeitraum der Vertragsaussetzung pausieren.
Nach Beendigung des unvorhersehbaren Ereignisses wird der Vertrag wieder aufgenommen.
Weitergehende mögliche Schäden trägt jede Partei für sich.
(6) Dauert das Ereignis länger als 12 Monate, sind beide Parteien berechtigt, den Vertrag mit einer Frist von 3 Wochen zum Monatsende in Textform zu kündigen.
Die bereits durch die Freiheitsschmiede erbrachten Leistungen sind vom Kunden zu entrichten. Vorab bezahlte Honorare sind von der Freiheitsschmiede zu erstatten. Auch im Fall dieser Kündigung trägt jede Partei weitergehende Schäden (z.B. Hotelbuchungen, Flugbuchungen etc.) selbst.
(7) Für den Fall, dass das Ereignis länger als 18 Monate andauert, wird der Vertrag aufgelöst. Es wird dann eine Endabrechnung durch die Freiheitsschmiede erstellt. In dieser Abrechnung werden die Leistungen von der Freiheitsschmiede und die durch den Kunedn geleisteten Zahlungen aufgelistet. Für den Fall, dass noch Zahlungen für bereits erbrachte Leistungen zu erbringen sind, müssen diese innerhalb von 14 Tagen nach Endabrechnungserhalt gezahlt werden.
Sollte es zu Gunsten des Kunden eine Gutschrift geben, wird diese innerhalb von 14 Tagen nach Versand der Endabrechnung ausgezahlt. Die Endabrechnung kann als PDF-Anhang per E-Mail versandt werden. Weitergehende Ansprüche aufgrund der höheren Gewalt sind ausgeschlossen. Jede Partei trägt für sich die für sie entstandenen Schäden selbst.

12 Haftung
(1) Alle Informationen, Methoden und Empfehlungen, die im Rahmen der Beratung oder Workshops, von der Freiheitschmiede an den Auftraggeber weitergegeben werden, beruhen auf Quellen, die die Freiheitsschmiede als zuverlässig erachtet.
Weder die Freiheitsschmiede, noch die von ihr mit der Durchführung des Auftrages beauftragten Personen können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den im Rahmen der jeweiligen Tätigkeiten (Workshops und Beratung) gemachten konkreten Hinweisen resultieren, eine Haftung übernehmen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor.
(2) In ihren Angeboten/ihrer Beratung zeigt die Freiheitsschmiede Muster oder Handlungsoptionen auf und gibt ggf. allgemeine Handlungsempfehlungen. Die Umsetzungsverantwortung und das Treffen von Management-Entscheidungen obliegen allein dem Kunden.
(3) Bei den von der Freiheitsschmiede ausgegebenen Dateien und Dokumenten handelt es sich um Muster, die auf den eigenen Bedarf angepasst werden müssen. Eine Haftung für Vollständigkeit und Aktualität dieser Muster wird nicht übernommen.
(4) Die Freiheitsschmiede behält sich das Recht vor, die Inhalte jederzeit zu optimieren und anzupassen.
(5) Die Freiheitsschmiede und die von ihr beauftragten Personen haften für über Ziff. 9.1. hinausgehende Schäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
(6) Alle Teilnehmer an den Beratungsveranstaltungen tragen die volle Verantwortung für sich und die eigenen Handlungen.

13 Haftungsbeschränkung
(1) Die Freiheitsschmiede haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haftet sie  für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Im letztgenannten Fall haftet die Freiheitsschmiede jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Die Freiheitsschmiede haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
(2) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Die Freiheitsschmiede haftet insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Angebots.
(3) Sämtliche genannten Haftungsbeschränkungen gelten ebenso für die Erfüllungsgehilfen der Freiheitsschmiede.

14 Übertragbarkeit der Rechte
(1) Der Auftraggeber kann seine Rechte aus einem mit der Freiheitsschmiede geschlossenen Vertrag nicht auf Dritte übertragen, es sei denn, dass die Freiheitsschmiede dem schriftlich zustimmt.

15 Vertrauliche Informationen | Datenschutz
(1) Die Vertragspartner werden wesentliche und nicht allgemein bekannte Angelegenheiten des anderen Vertragspartners mit der im Geschäftsleben üblichen Vertraulichkeit behandeln. Die Vertragspartner werden personenbezogene Daten des jeweils anderen Vertragspartners nur für vertraglich vereinbarte Zwecke verarbeiten oder nutzen. Sie werden diese Daten insbesondere gegen unbefugten Zugriff sichern und sie nur mit Zustimmung des anderen Vertragspartners an Dritte weitergeben.

16 Urheberrechte
(1) Produkte, workshopbegleitende Arbeitsmappen, Unterlagen aller Art und elektronische Trainingsmedien, die von der Freiheitsschmiede stammen, unterliegen dem Urheberrecht der Freiheitsschmiede und dürfen zu keiner Zeit und unter keinen Umständen fotomechanisch oder elektronisch vervielfältigt werden, es sei denn dies ist zur Erreichung des Vertragszweckes unerlässlich. Sie sind nur für den persönlichen Gebrauch der Kursteilnehmer bestimmt und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

17 Erhebung, Speicherung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten
(1) Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung benötigt die Freiheitsschmiede gegebenenfalls die folgenden Daten:

  • Vor- und Nachname
  • Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • bei Unternehmern auch Firmenname und USt-ID Nr.
  • Handynummer

Welche konkreten Daten zwingend erforderlich sind, ist aus den zugesandten Unterlagen ersichtlich.
(2) Bei kostenpflichtigen Leistungen müssen die Angaben zum Namen, insbesondere zum Unternehmensnamen, korrekt sein. Gleiches gilt für die Anschrift. Die Rechnungen werden auf Basis dieser Angaben erstellt. Sollten hier Korrekturen erforderlich werden, kann dies zu Mehraufwand führen, den ich in angemessener Höhe berechnen werde.
(3) Bei einer Änderung der persönlichen Angaben, vor allem bei einem Wechsel der E-Mail- Adresse, teilst du dieses bitte per E-Mail an kontakt@freiheits-schmiede.de mit.

18 Eigene Vorhaltung geeigneter IT-Infrastruktur und Software
(1) Der Kunde ist für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet-Zugangs (Hardware, Telekommunikations-Anschlüsse, etc.) und der sonstigen zur Nutzung, von Onlineangeboten der Freiheitsschmiede, notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Webbrowser und PDF-Programme wie z.B. Acrobat Reader®, Zoom) selbst und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich.

19 Allgemeine Hinweise zu den Angeboten durch mich
(1) Die Teilnahme an der Leistung/Beratung beruht auf Kooperation.
(2) Die Teilnahme an der Beratung setzt eigenverantwortliche Lernbereitschaft voraus. Für diese Prozesse kann die Freiheitsschmiede keinen bestimmten Erfolg versprechen. Die Freiheitsschmiede ist hierbei lediglich Prozessbegleiter und gibt Hilfestellungen, Muster und Anleitungen. Die Umsetzung und das Treffen von Entscheidungen obliegen allein dem Kunden.
(3) Der Kunde ist für deine physische und psychische Gesundheit sowohl während der Sitzung als auch in der Phase zwischen den Terminen in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche Maßnahmen, die der Kunde möglicherweise aufgrund der Beratung durchführt, liegen in seinem eigenen Verantwortungsbereich. Wenn beim Kunden eine psychische Erkrankung vorliegt/ärztlich diagnostiziert wurde, dann ist er verpflichtet seinen Arzt zu fragen, ob eine Leistung sinnvoll sein kann. Die Freiheitsschmiede behält sich vor, die Beratung in solchen Fällen abzubrechen.

20 Ausschluss von Heilbehandlungen
(1) Die Beratung setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Bei Beschwerden mit Krankheitswert ist der Kunde aufgefordert, sich in ärztliche Behandlung zu begeben. Die Beratung ist keine Psychotherapie oder Heilbehandlung und soll diese nicht ersetzen.
(2) Bei der Freiheitsschmiede arbeiten keine Arzt und daher gibt sie keine medizinischen oder gesundheitlichen Heilversprechen ab.

21 Sektenpassus
(1) Die Seminare und Fort- und Weiterbildungen sowie die gesamte Beratungsarbeit von der Freiheitsschmiede beruhen auf fundierten wissenschaftlichen Grundlagen – nicht auf Ideologie oder einem Sektenkult. Deshalb distanzieren wir uns auch entschieden von Organisationen wie Scientology und dergleichen und lehnen jegliche Zusammenarbeit mit dieser oder ähnlichen Organisationen sowie ihnen nahestehenden Unternehmen ab.
(2)Wir erklären, dass die Freiheitsschmiede nicht nach einer Methode ("Technologie") von L. Ron Hubbard (z. B. der "Technologie" zur Führung eines Unternehmens) und/oder sonst mit einer mit Hubbard zusammenhängenden Methode arbeitet, sondern sie vollständig ablehnt.
(3) Wir verwahren uns gegen entsprechende Werbungen für Schulungen, Kurse oder Seminare, welche eine Methode von L. Ron Hubbard zur Grundlage haben oder an diese "Technologien" angelehnt sind und unterbinden jedwede Verbreitung in unserer Organisation. Wir organisieren keine Schulungen, Kurse oder Seminare nach oben genannten "Technologien" und veranlassen niemanden dazu, diese zu organisieren bzw. zu besuchen.
(4) Wir unterhalten wissentlich keine geschäftsmäßigen Beziehungen zu Personen, Firmen oder Organisationen, die die Einführung der Methode ("Technologie") von L. Ron Hubbard forcieren bzw. die Verbreitung besagter Methoden ("Technologie") von L. Ron Hubbard unterstützen.

22 Änderung dieser AGB
Diese AGB können geändert werden, wenn ein sachlicher Grund für die Änderung vorliegt. Das können beispielsweise Gesetzesänderungen, Anpassung meiner Angebote, Änderungen der Rechtsprechung oder eine Veränderung der wirtschaftlichen Verhältnisse sein. Bei wesentlichen Änderungen, die den Kunden betreffen, informiert die Freiheitsschmiede rechtzeitig über die geplanten Änderungen. Der Kunde hat nach der Information ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Nach Ablauf dieser Frist sind diese neuen Regelungen wirksamer Vertragsbestandteil geworden.

23 Schlussbestimmungen
(1) Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend. Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen sollten, um Unklarheiten oder Streit zwischen den Parteien über den jeweils vereinbarten Vertragsinhalt zu vermeiden, schriftlich gefasst werden – wobei E-Mail (Textform) ausreichend ist.
(2) Soweit derAuftraggeber als Verbraucher bei Abschluss des Vertrages seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatte und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch die Freiheitsschmiede aus Deutschland verlegt hat oder sein Wohnsitz oder sein gewöhnlicher Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz von Freiheitsschmiede Life Coaching - Amely Kainka in Essen. Für Kaufleute i.S.d. HGB, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist der Gerichtsstand der Sitz von Freiheitsschmiede Life Coaching - Amely Kainka in Essen.
(3) Wir weisen darauf hin, dass neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 zur Verfügung steht. Einzelheiten dazu sind in der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse: http://ec.europa.eu/consumers/odr zu finden.
Die Freiheitsschmiede nimmt nicht an dem Streitbeilegungsverfahren teil.
(4) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Der in der Regelung vereinbarte Leistungsumfang ist dann in dem rechtlich zulässigen Maß anzupassen.
(5) Gerichtsstand ist Essen.
(6) Auf das Vertragsverhältnis ist ausschließlich deutsches Recht anzuwenden.
(7) Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen berührt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung ist durch die gültige Regelung zu ersetzen, die dem ur- sprünglich angestrebten wirtschaftlichen und rechtlichen Zweck am nächsten kommt.


Version 1
Stand Essen, April 2024

 
 
 
E-Mail
Instagram